EU zertifiziertes Qualitätsprodukt - kein Chinaimport!

Was ist Quarzstein bzw. Quarzwerkstoff?


Quarzwerkstoff, Quarzkomposit, Kunststein oder auch abgekürzt Quarz genannte Werkstoffe bestehen aus ca. 90% Sand (also Quarz) sowie 10% Kunstharz, Farbpigmente und Zusatzstoffe (Spiegel, Fossile, Granulate), die dazu beitragen bestimmte Texturen wie Marmoroptiken, Glitzer oder Unifarben herzustellen.

Dadurch bedingt gilt für Quarzwerkstoffe ebenso wie für Keramik, dass es zu natürlichen Schwankungen in Farbe, Muster sowie Oberflächenhaptik kommen kann. Es handelt sich hierbei, auch wenn es künstlich hergestellt wird, immernoch um ein Naturprodukt. Ebenso können sich kleinere Punkte (Einschlüsse) im Material befinden, dies ist leider kein Reklamationsgrund.

Warum Quarzstein bzw. Quarzwerkstoff?


→ Quarzwerkstoff hat so gut wie keine offenen Poren, dies bietet folgende Vorteile:
     - Erhöhte Hygiene, da sogut wie keine Flüssigkeitsaufnahme möglich ist
     - Im täglichen Leben ist Quarzwerkstoff einfach zu reinigen
     - Reinigungsanleitung beachten 


→ Quarzwerkstoff ist kunstharzgebunden, dies bietet folgende Vorteile:
     - Höhere Biegefähigkeit, für die Montage von großem Vorteil
     - Wenig Oberflächenspannung, d.h. Kanten verfügen über eine höhere Schlagfestigkeit
     - Hohe Belastbarkeit in der Oberfläche mit erhöhtem Kratzschutz
     - Verwenden Sie bitte Schneidebretter und Untersetzer für heißes.


→ Quarzwerkstoff ist vielseitig einsetzbar, dies bietet folgende Möglichkeiten:
     - Die Verwendung als Küchenarbeitsplatte, Wange, Waschtischplatte uvm.
     - Eine massive Materialstärke von 20 mm massiv oder Massivoptik 30-100mm
     - Ein Facetten-Kantenprofil, Fase oder Massivoptik
     - Einen polierten oder flächenbündigen Ausschnitt
     - Die Nachbearbeitung auf der Baustelle z.B. Bohrungen oder Ausklinkungen

Reinigung und Pflege von Quarzsteinarbeitsplatten?

 

  • Verschmutze Fläche mit Reiniger (alkalisch oder sauer und immer
    auf die Konzentration achten, weniger ist oftmals mehr) einreiben
    und einwirken lassen. Sie können hierzu ein langfloriges
    Mikrofasertuch (hat mehr Fasern und nimmt mehr Schmutz auf)
    verwenden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einen Reingungs-
    vorgang wiederholen müssen um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

  • NUR auf "satinierten" Quarzsteinoberflächen können Sie auch mit
    einem feuchten Schmutzradierer reinigen. Stellen Sie dabei sicher,
    dass der Schmutzradierer frei von Fremdstoffen ist.
    Reinigungsmittel immer verdünnt verwenden, auch Scheuermilch!

    Auf "polierten" Quarzsteinoberflächen niemals einen Schmutzradierer sowie Scheuermilch
    verwenden! Sie beschädigen die Politur der
    Arbeitsplattenoberfläche nachhaltig.

  • Bei Glasreinigern empfehlen wir einen kristallklaren, nicht blau gefärbten!

  • Bei grober Verschmutzung können Sie ein feuchtes Trockentuch um
    den Flecken herum legen. Auf den Flecken gießen Sie nun heißes
    Wasser und geben Waschpulver oder Coregatabs dazu. 10 Minuten
    ziehen lassen und dabei gelegentlich über den Flecken reiben.

    Bedenkenn Sie immer, Sie haben dem Flecken Zeit gegeben sich
    abzusetzen. Geben Sie ihm nun auch wieder Zeit sich zu lösen.



  • Ganz wichtig!
    Nach jeder Reinigung die gereinigte Fläche mit einem sauberen,
    trockenen
    Tuch komplett trocken reiben. Bei diesem Vorgang werden
    Tenside,
    die in Reinigungsmitteln enthalten sein können, rückstandslos
    entfernt.
    Tenside bzw. Reste von Reinigungsmitteln können einen Film
    bilden.
    Nach mehreren Monaten können sich so Schichten von Filmen
    übereinander bilden,
    was dazu führt, dass Ränder und Streifen permanent
    sichtbar sind. Trocken reiben und Ihre Arbeitsplatte bleibt pflegeleicht.



    Die optimalen Reinigungsmittel erhalten Sie im Küchenfachhandel. Wir haften
    nicht für Schäden, die Sie Ihrer Arbeitsplatte zufügen. Alle Angaben ohne Gewähr!